RADIOPHONIC MONDAYS PRÄSENTIERT STORYTELLER UND KURATORIN SISTA ZAI ZANDA (ZW/AU) IM GESPRÄCH UND MIT VIEL MUSIK VON RANDY VALENTINE (UK)
Randy Valentine photo courtesy of Georgiana Chitea
Randy Valentine Reasons With Sista Zai
Startzeiten 00:00 / 04:00 / 08:00 / 12:00 / 16:00 / 20:00
(In englischer Sprache, Gesamtdauer 3 Std.)
“Movement is tradition, an old time tradition. It existed before the lines. It’s what made the lines … meet me at the Stillpoint.”
(Bewegung ist Tradition, eine alte Tradition. Es gab sie schon vor den Zeilen. Sie hat die Zeilen geschaffen ... Wir treffen uns am "Stillpoint.")
Beyond the lines.
Between the lines.
Along the lines.
In a line.
What is the line?
Where are your lines?
Who drew your lines?
Where do you draw the line?
Can you draw the line?
Can you erase the lines?
Or do you wish to keep the lines?
Why?
And how does your choice shape your experience of life? Another's experiences of life?
Who are you?
Where are you?
What are you made of?
Do you move?
Are you moved?
Are you removed?
In moving, how do you move?
In long straight lines towards a known destination, away from a defined place and time?
In a spiral, always circling back … everything is the same but different in a different space and time?
In a circle, stuck on a loop?
Or do you skip, stuck, like a needle on scratched up vinyl?
Or are you moving-still,
At The Stillpoint?
Meet us at the Stillpoint.
Where there’s no first.
No last.
No up
No down.
A place beyond the opposites.
Just spaceless.
Spaceless.
Was geschieht mit der Musik und den Texten, wenn wir uns dafür entscheiden, aus dem "Stillpoint" (Stillstand) heraus zu schaffen, jenseits der auferlegten Zeilen und ihrer Begrenzung durch Zeit (Geschichte) und Raum (Nationalität)?
Hier geht es zu Randy Valentine's vollständigen Projekt
und zur ursprünglichen Version dieser "reasoning session"
Sista Zai Zanda photo courtesy of by Ntombi Moyo
Die afrofuturistische Storrytellerin Sista Zai (Achihera) arbeitet als Interviewerin und Moderatorin im Community-Radio und in ihrem Podcast "Life Seen Through A Sista's Eye". Die Praxis von Sista Zai lädt zu tiefgreifenden Dialogen, Selbstreflexion und verletzlichem Austausch ein. Achihera folgt der Führung und dem Tempo, das ihre Gesprächspartner:innen vorgeben. Sie übt sich in "Deep Listening" (vertieftes Zuhören) und lässt sich von den Tönen in der Stimme, der Umgebung und der Energie des Austauschs inspirieren. Diese auf Zuhören basierende Interviewpraxis ermöglicht es, dass sich eine neue oder ungehörte Geschichte entfaltet, sowohl auf als auch hinter der Aufnahme. Im Schnittraum fügt sie manchmal absichtlich Musik, Stille und Umgebungsgeräusche hinzu, um das Erlebnis einem breiten Publikum zu ermöglichen.
Hier geht es zu Sista Zai’s Podcast zum Nachhören und monatlichen Newsletter
Playlist Randy Valentine
Creation [00:00:41–00:04:46]
Me & My Brother [00:07:36–00:10:57]
African Smiles [00:15:55–00:21:50]
Carry On (snippet) [00:22:51–00:23:11]
Self Boss [00:24:04–00:28:02]
Beautifilled [00:28:37–00:33:48]
Creation [00:36:45–00:37:05]
Shining Star [00:39:09–00:43:22]
A Prayer For You [00:49:16–00:52:32]
New Narrative (snippet) [00:55:05–00:55:49]
The Stillpoint [00:56:12–01:01:28]
Warrior Ah Road (snippet) [01:05:15–01:06:28]
Movement Is Tradition [01:14:27–01:18:23]
Chutzpah [01:23:48–01:27:57]
Visionary [01:30:45–01:34:18]
The Stillpoint (snippet) [01:40:15–01:40:55]
Libation [01:48:50–01:53:32]
A Prayer For You (repeat) [01:54:58–01:57:23]
African Smiles (snippet) [02:05:08–02:05:34]
New Direction [02:16:44–02:21:45]
Heal I [02:27:33–02:30:24]
Most High Trophy [02:34:19–02:37:47]
So Simple [02:38:35–02:42:37]
I’ll Be There [02:42:37–02:46:35]
Road Runner [02:50:56–02:55:32]
Times Direction [02:55:38–02:59:12]
Imagined Nations [02:59:19–03:04:20]
May The Road Be Kind To You [03:05:17–03:09:25]
Ruhiger Tag im Freien (Field Recording) [03:09:25–04:00:00]
Plötzlich schalten sie sich ein, die Radiokünstler:innen von blablabor in ihrem ominösen Hinterzimmer. Wenn man Glück hat, erwischt man sie...
Das Hinterzimmer ist ausgestattet mit einem abgewetzten Sofa, einer Kaffeemaschine (wer ist eigentlich für die Entsorgung der Kaffeesätze zuständig?) und Zeitungen der letzten Wochen. blablabor hört Radio, liest im Kaffeesatz und bündelt alte Zeitungen. Dazwischen moderiert es das Radioprogramm. Setzt Masse, bestimmt, mässigt, leitet, lenkt. So will es die Definition des Begriffs Moderation. Bei blablabor entsteht daraus ein heiteres Spiel mit dem eigenen Tun. Die Moderation wird zum Gegenstand von Lyrik, Klang, Spiel.
Mehr zu blablabor
Ein Auftrag der SONIC MATTER Plattform, unterstützt von SRKS - Stiftung für Radio und Kultur Schweiz und SWISS PERFORM.
2021 SONIC MATTER_radio beauftragt die Künstler:innen Annette Schmucki und Reto Friedmann von blablabor.
“jingles und signete”, blablabor macht aus den Wörtern Sonic, Matter und Radio Musik; kleine präzise Gestalten aus Wort und Ton. Jingles. Kern und Gehäuse von SONIC MATTER_radio.
blablabor schafft eine Sammlung von Jingles und Signeten für SONIC MATTER_radio. Diese setzen sich vom übrigen Musikprogramm von SONIC MATTER_Radio ab, indem sie konsequent auf Sprache basieren. Als sprachliche Grundlage dient der Name ‘SONIC MATTER_radio'; gesprochen, gespielt oder gesungen. Immer erklingt das wiedererkennbare Gleiche oder Ähnliche. Die kleinen komponierten Textgestalten werden auf die Musiker*innen des blablembles verteilt, welche diese in Laut, Klang, Rhythmus 'übersetzen', und die Aufnahmen an blablabor schicken. blablabor fertigt aus dem so wachsenden sprach-musikalischen Material die Jingles. Beteiligt sind bisher: Hartmut Andres, Stimme, blablabor, Stimme, Andrew Digby, Posaune, Martin Lorenz, Trommel, Christoph Luchsinger, Trompete, Eva Nievergelt, Stimme, Lucas Rössner, Fagott, Daniel Studer, Kontrabass, Stephan Wittwer, E-Gitarre.
Hier sind weitere Informationen zu den einzelnen Jingles und Signete zu finden
Das SONIC MATTER_radio ist das ganze Jahr hindurch ein essenzieller Partner des Festivals, der nicht nur sendet, sondern auch „zuhört“. SONIC MATTER bleibt immer in Hörweite unseres Publikums und Künstler:innen, indem wir aktuelle und relevante Themen, die sie beschäftigen, aufgreifen und in Musik und Radiokunst reflektieren. Durch „Open Calls“ und weit reichende Kooperationen möchten wir eine zugängliche und nachhaltige Präsenz lokal, national und international aufbauen. Das SONIC MATTER_radio spielt insbesondere viel Musik. Es versteht sich als Informationsträger für das Festival sowie als Kunstradio. Gesendet werden Informationen zu unseren Festivalaktivitäten, Interviews mit Akteur:innen von SONIC MATTER, Live-Streams, Vermittlungsaktionen und Features von unseren Gastfestivals. Das SONIC MATTER_radio präsentiert auch spezifisch für das Medium Radio entwickelte künstlerische Arbeiten, stellt deren Künstler:innen vor und pflegt einen regen Austausch mit der lokalen, nationalen und internationalen Radiokunstszene.
RADIOPHONIC MONDAYS
04.10.2021 featuring Sarah Washington & Knut Aufermann / Mélia Roger
01.11.2021 featuring Celeste Oram / Anselm Caminada / Micha Seidenberg & Valentina Pini
03.01.2022 featuring Claudio Landolt / Hildegard Westerkamp / Ludwig Berger
07.02.2022 featuring Manon Fantini / John Bisset
07.03.2022 featuring Sisters Akousmatica / Emily Sanzaro / Rosalind Hall / Beatriz Ferreyra / Fari Bradley
RADIO KONVERSATIONEN
02.12.2021 mit Nicole Mitchell / Murat Çolak / Jessie Cox