Photo: Courtesy by the artist
Der Musiker und Sounddesigner Jad Atoui bewegt sich in seiner Arbeit frei zwischen Klangkunst und Improvisation sowie elektronischer und elektroakustischer Musik. Er interessiert sich für so unterschiedliche Phänomene wie die Störung biologischer Systeme oder die Instabilität politischer Systeme als Ausgangspunkt für künstlerische Projekte. Für die RADIOPHONIC MONDAYS hat er eine Sammlung seiner eigenen elektronischen Musik aus der Zeit um 2009 und aktueller elektroakustischer Werke kuratiert. Jad Atoui lebt zwischen New York und Beirut, und wir freuen uns sehr, ihn als unseren ersten Artist-in-Residence beim SONIC MATTER Festival begrüßen zu dürfen!
Zu jeder geraden Stunde (in Stunden/Minuten)
00:00 Atesse - Jad Atoui (2009)
00:06 Black Sea - Jad Atoui (2010)
00:11 Diving Blue - Jad Atoui (2012)
00:17 Alpha60 - Jad Atoui (2014)
00:24 The Last Bloom - Jad Atoui (2016)
00:28 Garden of Dots - Jad Atoui (2017)
00:33 Higgins Field - NP (Jad Atoui & Anthony Sahyoun, 2019)
00:39 Octopus 1 - NP (2019)
00:52 Cosmic Whales - NP (2020)
01:05 Iridescence - NP (2021)
01:10 Grinning Through Dust - NP (2022)
01:16 Aljadi - Kinematik Ensemble (2022)
01:25 Alone I am - Kinematik Ensemble (2022)
01:33 Asadinia - Jad Atoui (2022)
01:35 Intransient drums mutations - Jad Atoui (2022) Istimrar commission piece
01:40 Undrum - Jad Atoui & Tarek Atoui (E-flux 2023)
01:53 The neutral (2023)
Plötzlich schalten sie sich ein, die Radiokünstler:innen von blablabor in ihrem ominösen Hinterzimmer. Wenn man Glück hat, erwischt man sie...
Das Hinterzimmer ist ausgestattet mit einem abgewetzten Sofa, einer Kaffeemaschine (wer ist eigentlich für die Entsorgung der Kaffeesätze zuständig?) und Zeitungen der letzten Wochen. blablabor hört Radio, liest im Kaffeesatz und bündelt alte Zeitungen. Dazwischen moderiert es das Radioprogramm. Setzt Masse, bestimmt, mässigt, leitet, lenkt. So will es die Definition des Begriffs Moderation. Bei blablabor entsteht daraus ein heiteres Spiel mit dem eigenen Tun. Die Moderation wird zum Gegenstand von Lyrik, Klang, Spiel.
Mehr zu blablabor
Ein Auftrag der SONIC MATTER Plattform, unterstützt von SRKS - Stiftung für Radio und Kultur Schweiz und SWISS PERFORM.
2021 SONIC MATTER_radio beauftragt die Künstler:innen Annette Schmucki und Reto Friedmann von blablabor.
“jingles und signete”, blablabor macht aus den Wörtern Sonic, Matter und Radio Musik; kleine präzise Gestalten aus Wort und Ton. Jingles. Kern und Gehäuse von SONIC MATTER_radio.
blablabor schafft eine Sammlung von Jingles und Signeten für SONIC MATTER_radio. Diese setzen sich vom übrigen Musikprogramm von SONIC MATTER_Radio ab, indem sie konsequent auf Sprache basieren. Als sprachliche Grundlage dient der Name ‘SONIC MATTER_radio'; gesprochen, gespielt oder gesungen. Immer erklingt das wiedererkennbare Gleiche oder Ähnliche. Die kleinen komponierten Textgestalten werden auf die Musiker*innen des blablembles verteilt, welche diese in Laut, Klang, Rhythmus 'übersetzen', und die Aufnahmen an blablabor schicken. blablabor fertigt aus dem so wachsenden sprach-musikalischen Material die Jingles. Beteiligt sind bisher: Hartmut Andres, Stimme, blablabor, Stimme, Andrew Digby, Posaune, Martin Lorenz, Trommel, Christoph Luchsinger, Trompete, Eva Nievergelt, Stimme, Lucas Rössner, Fagott, Daniel Studer, Kontrabass, Stephan Wittwer, E-Gitarre.
Hier sind weitere Informationen zu den einzelnen Jingles und Signete zu finden
Das SONIC MATTER_radio ist das ganze Jahr hindurch ein essenzieller Partner des Festivals, der nicht nur sendet, sondern auch „zuhört“. SONIC MATTER bleibt immer in Hörweite unseres Publikums und Künstler:innen, indem wir aktuelle und relevante Themen, die sie beschäftigen, aufgreifen und in Musik und Radiokunst reflektieren. Durch „Open Calls“ und weit reichende Kooperationen möchten wir eine zugängliche und nachhaltige Präsenz lokal, national und international aufbauen. Das SONIC MATTER_radio spielt insbesondere viel Musik. Es versteht sich als Informationsträger für das Festival sowie als Kunstradio. Gesendet werden Informationen zu unseren Festivalaktivitäten, Interviews mit Akteur:innen von SONIC MATTER, Live-Streams, Vermittlungsaktionen und Features von unseren Gastfestivals. Das SONIC MATTER_radio präsentiert auch spezifisch für das Medium Radio entwickelte künstlerische Arbeiten, stellt deren Künstler:innen vor und pflegt einen regen Austausch mit der lokalen, nationalen und internationalen Radiokunstszene.
RADIOPHONIC MONDAYS
04.10.2021 featuring Sarah Washington & Knut Aufermann / Mélia Roger
01.11.2021 featuring Celeste Oram / Anselm Caminada / Micha Seidenberg & Valentina Pini
03.01.2022 featuring Claudio Landolt / Hildegard Westerkamp / Ludwig Berger
07.02.2022 featuring Manon Fantini / John Bisset
07.03.2022 featuring Sisters Akousmatica / Emily Sanzaro / Rosalind Hall / Beatriz Ferreyra / Fari Bradley
RADIO KONVERSATIONEN
02.12.2021 mit Nicole Mitchell / Murat Çolak / Jessie Cox