Push Play – Open Call for Pitches

Push Play – Open Call for Pitches

Vom 30. November bis 3. Dezember 2023 findet in Zürich zum dritten Mal das SONIC MATTER Festival für experimentelle Musik statt. Als Warm-Up veranstaltet das Studio Zeitgenössische Musik der Zürcher Hochschule der Künste am Montag, den 27. November 2023 in Zusammenarbeit mit SONIC MATTER einen Abend, der jungen Stimmen aus dem vielfältigen Bereich aktueller klangbezogener Arbeiten eine Plattform bietet. Im Zentrum stehen dabei Auseinandersetzungen mit dem diesjährigen geografischen Festivalfokus Westasien und dem Festivalmotto «LEAP». Für die Teilnahme können sich Studierende der ZHdK aus allen Bereichen bewerben.

Veranstaltungsrahmen

Veranstaltungszeiten

Montag, 27. November 2023

Konzerte/Performances: 19:00–21:00
Installationen: 18:00–22:00

Veranstaltungsort

Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Kaskadenhalle & Aktionsraum

Einrichtungszeiten

Aufbau: Sonntag, 26. November 2023, nach Absprache
Abbau: Dienstag, 28. November 2023, vormittags

Thematischer Fokus

Das Motto der Festivalausgabe 2023 lautet «LEAP» – der Sprung in die Zukunft, mit Mut, Hoffnung und Resilienz, über Hürden hinweg, bereit, sich auf das Unbekannte und Ungewisse einzulassen. Die eingereichten Projekte sollten einen Bezug zu diesem Themenfeld aufweisen.

Voraussetzungen

Der Call steht Einzelpersonen und Kollektiven zur Bewerbung offen, die sich aktuell im Studium an der Zürcher Hochschule der Künste befinden (bzw. sollte dies im Fall von Kollektiven auf einen Grossteil der Gruppe zutreffen). Eingereicht werden können eigene neue oder bestehende Projekte, die einen Bezug zum oben genannten thematischen Fokus aufweisen und sich klar im Bereich klangbezogener Kunst bewegen.

Formate

Offen. Möglich sind sowohl kompositorische Beiträge wie auch performative und installative Formate. Die Ausführenden müssen durch das Projekt gestellt werden.

Dauer

Um die Teilnahme mehrerer Projekte zu ermöglichen, wird bei Kompositionen und performativen Formaten eine Länge von maximal 20 Minuten pro Set angestrebt.

Technische Vorgaben

Beschallung: maximal 8.2 Lautsprecherset (8 Lautsprecher, 2 Subwoofer).
Es stehen eine Leinwand und ein Hochleistungs-Beamer zur Verfügung.
Tontechnik, Klangregie und Licht werden in Zusammenarbeit mit dem Produktionszentrum umgesetzt. Die Technik muss mit den Mitteln der Ausleihe realisierbar sein.

Bewerbungsfahren

Die Auswahl der Projekte wird in einem zweistufigen Verfahren getroffen: In einem ersten Schritt können Sie sich mit Einreichung des entsprechenden Formulars für die Teilnahme an einer Pitch-Session bewerben. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Pitch-Session werden Sie von der Jury aufgefordert, ein ausführliches Dossier einzureichen. Aus den eingereichten Dossiers werden in einem finalen Schritt die Projekte für «PUSH PLAY» ausgewählt.

1. Bewerbungsschritt

Ausfüllen des Online-Formulars

>>> Einreichfrist: 7. Juni 2023 <<<

Bekanntabe Ergebnisse / Einladung zum Pitch: 23. Juni 2023

2. Bewerbungsschritt

Projekt-Pitch
- maximale Pitch-Länge 3 Minute
- Ort: Toni-Areal, Raum 5.F02
- Zeit: 7. Juli 2023, 14:00–17:30

Bekanntgabe Finalist:innen / Einladung Dossiereinreichung: 14. Juli 2023
Einreichungsfrist Finalist:innendossier: 21. Juli 2023

Bekanntgabe Ergebnisse

31. Juli 2023

Hinweis: Bei erfolgreicher Projektbewerbung mit neuen Kompositionen muss die Abgabe des Stücks bis Ende Oktober 2023 erfolgen.

Jury

Micha Seidenberg (Studio Zeitgenössische Musik), Katharina Rosenberger (SONIC MATTER), Lisa Nolte (SONIC MATTER), externe:r Juror:in

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung unter info@sonicmatter.ch.