RADIOPHONIC MONDAYS mit Karen Power | |
---|---|
Zeit |
Montag, 2. Mai 2022 00:00-23:59 |
Genre | Radio Art |
stream | |
Programm | RADIOPHONIC MONDAYS MIT KAREN POWER (IE) Zu jeder geraden Stunde amazonian words (2017) basiert auf einer einzigen Feldaufnahme, die im Juli 2016 im südlichen peruanischen Amazonas-Regenwald entstanden ist. Dies ist auch die Dauer des Stücks. Meine Absicht ist simple: Zu vermitteln, wie ich Umgebungen wie diese höre. amazonian words lädt dazu ein, sich neue Kontexte für jeden einzelnen Klang, den wir hören, vorzustellen. Jeder einzelne Ort, jede einzelne Minute ist einzigartig. Und so hörte ich einen Abschnitt des peruanischen Amazonas in der Naturschutzstation Los Amigos (12.5953692,-70.4108515) am 6. Juli 2016 um 9:15 Uhr. hearspace (2014) ist ein interaktives Radiokunstwerk. RTÉ lyric fm diente als Live-Kanal, durch den ich diese neue Komposition für das irische Radio komponierte und aufführte. hearspaceerforscht, isoliert und verwendet spezifische RTÉ-Klangarchive als Mittel, um die Hörer:innen mit einer bestimmten Zeit, einem bestimmten Ort und einer bestimmten Erinnerung zu verbinden. Diese Stimmen oder Klänge Irlands werden mit meinen eigenen Klängen kombiniert, die ich auf der ganzen Welt aufgenommen habe, von der Arktis bis nach Laos. Sie nehmen die Zuhörer:innen mit auf eine reale und imaginäre Klangreise aus ihrer Vergangenheit und in ihre Zukunft. Dieses Werk enthält auch Archivmaterial von anderen europäischen Radiosendern, die aufgefordert wurden, ihre klanglichen Schnappschüsse einzureichen. once below (2015) ist eine doppelte quadrophonische Klanginstallation, die sich mit Zeit, Ort und unseren sich ständig verändernden Hörkontexten beschäftigt. Das gesamte Werk basiert auf Aufnahmen, die in einem Bunker unter dem Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin gemacht wurden. Die meisten der aufgenommenen Klänge sind für unsere blossen Ohren nicht hörbar. Sie sind verborgen und wirken doch sehr real und präsent. Dieses Werk bringt viele Aspekte meiner Arbeit an einem ganz besonderen und einzigartigen Ort zusammen: der Kapelle der Versöhnung. Hier sind die beiden Klanginstallationen auf natürliche Weise durch die Kapellenkuppel voneinander getrennt und bieten dem Publikum die Möglichkeit, eine kreative Manipulation von Verborgenem und Hörbarem aus dieser besonderen Welt unter der Kapelle zu erleben. Während der Installation kommen vier Solist:innen mehrmals täglich vorbei, um ein kurzes komponiertes Stück im Aussenraum aufzuführen. Diese Performances verändern unsere Wahrnehmung von Zeit und Raum. Mit Michelle O' Rourke (Gesang), Erik Drescher (Glissando-Flöte), Johnny Chang (Bratsche), Rishin Singh (Posaune). Diese Radiofassung ist eine Auftragsarbeit von Deutschland Kultur. is this on? (2016) - 1927 wurde eine der ersten Radiosendungen Irlands im Cork City Gaol ausgestrahlt, mit dem einfachen Geräusch von Wagenrädern auf Kopfsteinpflaster. is this on? wurde von RTÉ Lyric fm in Auftrag gegeben. Es ist ein Werk, das den Ort dieser ersten Sendung markiert und den äusserst bedeutenden Beitrag von Frauen zur turbulenten Geschichte Irlands im frühen zwanzigsten Jahrhundert würdigt. Das Werk kombiniert Feldaufnahmen, die ich auf der ganzen Welt gesammelt habe, mit Archivmaterial von RTÉ Lyric fm und unhörbaren Klängen aus dem Cork City Gaol selbst. Es ist eine Reise durch Irlands Vergangenheit. Jede unserer Hörerfahrungen wird weitgehend von unserem einzigartigen Kontext oder unserer Erinnerung an einen Ort, eine Zeit, einen Klang bestimmt, und diese leiten unbewusst unser Hörverhalten. Alles, was ich als Komponist in diesem Stück tue, ist eine Verbindung zu diesen vertrauten und ungewohnten Räumen herzustellen. Es werden bestimmte Klänge hervorgehoben, die uns ständig umgeben und die eine Verbindung zur Geschichte des irischen Volkes haben. Ich bitte die Hörer:innen, über diese Räume nachzudenken, darüber, wie Radio funktioniert und über dessen einzigartige Fähigkeit, uns zu erreichen und zu verbinden. Ich bitte Sie, wirklich zuzuhören. "human nature" (2020) enthält 18 Kompositionen, die durch das einzigartige Konzept der Verbindung zwischen Mensch und Natur verknüpft sind: 1 Musiker:in mit 1 unbearbeiteten Feldaufnahme. Mit 18 führenden und aussergewöhnlichen Musiker:innen aus unterschiedlichen musikalischen Kontexten. human nature ist eine Einladung, dem einzigartigen Austausch zwischen Mensch und Tier/Ort/Natur/Industrie zu lauschen. Jedes dieser Miniaturstücke steht für sich allein, ist aber auch Teil einer Serie, die eine Reihe verschiedener musikalischer Elemente enthält, die durch jedes Duett noch verstärkt werden. Es sind zu hören: Thomas Buckner in underwater frogs of Angkor Wat, Annemarie O’Farrel in loved bees, Anne Bourne in underworld of Namibia. |
Photo Credit | recording underwater in Angkor Wat, Cambodia, photograph by John Godfrey |
Zurück |