RADIOPHONIC MONDAYS mit Anouck Genthon, Jason Kahn, Olga Kokcharova und Antoine Läng

Dixence Landscape
RADIOPHONIC MONDAYS mit Anouck Genthon, Jason Kahn, Olga Kokcharova und Antoine Läng
Zeit Montag, 7. November 2022
00:00-23:59 CET
Genre Radio Art
stream
Programm

RADIOPHONIC MONDAYS mit Anouck Genthon (CH), Jason Kahn (CH/US), Olga Kokcharova (CH/RU) und Antoine Läng (CH)

Die Schweizer Klangkünstler:innen, Komponist:innen und Vokalist:innen Anouck Genthon (auch Violinistin), Jason Kahn (auch Perkussionist), Olga Kokcharova und Antoine Läng sind ein Kollektiv, das die klingende natürliche und urbane Umgebung erforscht, wie wir Klänge wahrnehmen, von ihnen lernen und durch aufmerksames Zuhören eine vertiefte Verbundenheit mit unserer sich ständig verändernden Umwelt erreichen.

Am Sonntag, den 4. Dezember, bildet ihr gemeinsames Projekt und Uraufführung "RING" den Abschluss des diesjährigen SONIC MATTER Festivals und richtet die Aufmerksamkeit auf Klänge in Räumen und Räume in Klängen, ausgehend vom Hören. "RING" erforscht den traditionellen vokalen Alpensegen und wie er sich in eine urbane Umgebung einfügen und neue Formen von Liedern schaffen kann.

Dieser RADIOPHONIC MONDAY bietet einen ersten Hörgenuss in ihr kollektives und individuelles Werk:

Song Walk With Me Zurich von Antoine Läng und Anouck Genthon ist eine Erweiterung von Listening Sessions, die zuvor im Parc Beaulieu in Genf stattgefunden haben, ein klangliches Palimpsest, das durch eine Einladung des Gamut Collective, Zürich, initiiert wurde und nun als Buch und Komposition in Bewegung ist, aus Schichten von Hörspuren, Stadtspaziergängen, inspiriert von Klangpoesie, Bioakustik und früheren Zusammenarbeiten mit den an diesem Projekt beteiligten Musiker:innen.

Bullingerhof 4.25, Jason Kahn hat um 4.25 Uhr morgens mit der Aufnahme dieser Komposition begonnen. Durch die Interaktion mit dem Ort, mit seiner Stimme und durch das Zuhören entstand eine Art unhörbare Intervention mit dem Tosen der Stadt, wobei seine Vokalisationen mit der Umgebung verschmolzen und die Grenzen zwischen dem, was von ihm "aufgeführt" wurde, und dem, was in der Umgebung geschah, sich auflösten.

VENERA wurde von Antoine Läng und Olga Kokcharova komponiert. Die Künstler:innen erläutern: "Unsere Kompositions-/Schöpfungsachse konzentriert sich hauptsächlich auf unsere Wahrnehmung: - wie die Venus von uns entweder als Planet, als Stern (von der Erde aus gesehen) oder als eine Gottheit wahrgenommen werden kann; - wie der Klang von der Umgebung beeinflusst wird und wie er wahrgenommen werden kann, ob durch die Erdatmosphäre oder durch die dichte Luft der Venus, und wie der Unterschied zwischen der Wahrnehmung der menschlichen Stimme und der elektronischen Instrumentierung durch diese atmosphärische Filterung verwischt werden kann."

Den Abschluss des zweistündigen Programms bildet The Rayol Violinsea, Le Jardin des Méediterranées, ein Gemeinschaftsprojekt des Geigers Anouck Genthon und der Klangkünstlerin Olga Kokcharova.

Zu jeder geraden Stunde
00:00:00 Song Walk With Me Zurich
01:09:22 Bullingerhof 4.25
01:39:38 VENERA
01:55:17 The Rayol Violinsea

Links
  1. Website Anouck Genthon
  2. Website Jason Kahn
  3. Website Olga Kokcharova
  4. Website Antoine Läng
Photo Credit Dixence Landscape, Maria Trofimova
Zurück