Nadine Schütz

Ohr blitz
Nadine Schütz
BiografieNadine Schütz (*1983) lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Klanglandschaftsgestalterin in Paris. Ihre Kompositionen, Performances, Klangobjekte, akustischen Atmosphären und verschiedenen Interessen verbinden Landschaftsarchitektur, Umweltakustik und Klangkunst und sind oft im öffentlichen Raum angesiedelt. Aktuelle Beispiele dafür sind etwa die Niches Acoustiques, eine Klanginstallation für den Vorplatz des Tribunal de Grande Instance von Renzo Piano an der Porte de Clichy in Paris, oder Les Jardins Amplifiés, eine mehrteilige akustische Arbeit für die Gemeinschaftsgärten des olympischen Dorfs der Sommerspiele 2024, in der sie mit Bäumen und Pflanzenteilen komponiert und sie interaktiv reagieren lässt. Ihre Werke und szenographischen Klangarbeiten wurden in Zürich, Genf, Venedig, Neapel, New York, Moskau, Tokio und Kyoto ausgestellt. Nadine Schütz war federführend beim Aufbau des Audiovisual Lab am Institut für Landschaftsarchitektur der ETH Zürich, das seit dem Frühjahr 2016 für Forschung und Lehre im Bereich audiovisueller Landschaftsstimulation genutzt wird. In ihrer 2017 abgeschlossenen Doktorarbeit Cultivating Sound - The Acoustic Dimension of Landscape Architecture untersuchte sie die wechselseitige Beziehung von physikalischer Umwelt, klangräumlichen Strukturen und der menschlichen Wahrnehmung aus der Perspektive der Landschaftsarchitektur. Derzeit ist sie artist in residence am IRCAM Paris und unterrichtet an der ETH Zürich sowie der New School Parsons in Paris.
Link
  1. Website Nadine Schütz
Zurück