Gary Berger | |
---|---|
Biografie | BESCHREIBUNG Gary Berger: «Elastische Studie für Tonband» (1996) In Elastische Studie stehen Übergänge von musikalischen Ereignissen im Vordergrund, wie zum Beispiel einfache und komplexe Klanggebilde, oder formal locker zu formal dicht gesetzten Texturen. Die Inspiration durch elastisch federnde Materialien bildet die Grundlage dieses Werkes. Die unterschiedlichen dynamischen und organischen Bewegungen wurden zum wesentlichen, Struktur bildenden Inhalt, wobei nicht nur das Ausgangsmaterial verarbeitet, sondern auch dessen Resonanzen miteinbezogen und hervorgehoben wurden. Die Beziehungen zwischen statischen Klangfarben, welche stellenweise durch pulsierende, fliessende polystrukturelle Mehrschichtigkeiten gebildet werden, zu einem Kontinuum, schaffen Spannungsverläufe und Intensität. Dies im Sinne von musikalischen Verläufen, die einen strukturellen wie auch einen emotionalen Weg spiegeln und ausdrücken. Elastische Studie erhielt den ‘Prix CIMESP 99’ (Concurso Internacional de Música Ele- troacústica de São Paulo), Brasilien. Realisiert im Schweizerischen Zentrum für Computermusik – SZCM Zürich. UA 5. November 1996, Musikhochschule Zürich. BIOGRAFIE Nach einem Schlagzeugstudium an der Musikhochschule Zürich und einer Ausbildung in Elektroakustischer Musik am Schweizerischen Zentrum für Computermusik, spezialisierte sich Gary Berger im Bereich zeitgenössische Musik auf die Interpretation und Klangregie live-elektronischer Werke. Anschliessend folgte das Kompositionsstudium bei Iannis Xenakis und Julio Estrada am UPIC (Unité Polyagogique Informatique du CEMAMU Paris), am IRCAM sowie an der Musikhochschule in Zürich. 2005 erhielt er das Werkjahr für Komposition der Stadt Zürich, 2006 war er Composer-in-Residence beim Institut International de Musique Electroacoustique de Bourges (Frankreich), 2014 erhielt er den den Preis der Fondation SUISA für instrumentale Komposition mit Elektronik und 2016 das Arbeitsstipendium des Berliner Senats. Seine Werke wurden von namhaften Ensembles und Festivals in Auftrag gegeben und uraufgeführt wie zum Beispiel Lucerne Festival, Wien Modern, Nordic Music Days Stockholm, ISMC World New Music Days, Tage für Neue Musik Zürich, Europäischer Musikmonat, MATRIX-Festival des SWR, Festival Archipel Genf, Collegium Novum Zürich, Ensemble Laboratorium, Ensemble Phoenix Basel, Arte Quartett, United Instruments of Lucilin Luxembourg, Ensemble Adapter Berlin, Ensemble Cattrall, KammarensembleN Stockholm, Ensemblekollektiv Berlin u.a. Gary Berger ist seit 2001 Dozent für elektroakustische Musik an der Zürcher Hochschule der Künste und seit 2016 Leiter des Studios für experimentelle und elektronische Musik der Hochschule für Musik Saar. |
Link | |
Zurück |