Das SONIC MATTER Festival lädt jedes Jahr in der ersten Dezemberwoche dazu ein, an verschiedenen Orten in Zürich gemeinsam experimentelle Musik zu entdecken. In Zusammenarbeit mit einem jährlich wechselnden Gastfestival bringen wir Künstler:innen aus dem internationalen Raum und der Schweiz zu Konzerten, Klangparcours, Performances, Ausstellungen, Lounges, Clubnights und Gesprächen zusammen.
Save the date: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der dritten Ausgabe des SONIC MATTER Festivals von Donnerstag, 30. November bis Sonntag, 3. Dezember 2023. Unten erfahren Sie mehr zur diesjährigen Festivalausgabe und hier können Sie das Programm entdecken.
Marie Delpart & Stanislas Pili «LIMBO» 2022 @ Kunstraum Walcheturm © Kira Kynd
Flucht vor Armut und Krieg, Pandemie, Klimawandel – die Krisen unserer Zeit sind allgegenwärtig. Ihre Auswirkungen sind rund um die Welt spürbar und dringen bis ins Privateste vor. Oft machen sie ratlos angesichts der Herausforderungen, vor die sie uns stellen. Umso lebendiger regt sich der Wunsch, ihnen entgegenzuwirken. Das diesjährige Festival nimmt Bewältigungsstrategien in den Blick: Wie kann die Vernetzung der Welt genutzt werden als Chance, das Andersartige kennenzulernen? Können Riten helfen, sich auf das Unvorhersehbare einzulassen? Welche neuen Horizonte eröffnet ein Wechsel der Perspektive? Diesen Fragen gehen wir bei unserer dritten Ausgabe zusammen mit Künstler:innen aus Regionen Westasiens, Afrika, Europa und unseres Gastfestivals Irtijal Beirut gemeinsam nach. Unter dem Festivalmotto LEAP laden wir Sie und Euch, liebes Publikum, sehr herzlich ein, gemeinsam den Sprung ins Ungewisse zu wagen – mit Kraft, Mut und Neugier auf Morgen.
Entdecken Sie hier unser diesjähriges Programm.
Ale Hop @ Kunstraum Walcheturm © Kira Kynd
Entspringen, aufsteigen, wachsen, aufbegehren – so vielseitig kann das Motto «RISE» gedeutet werden, das sich im Jahr 2022 als Bogen über das SONIC MATTER Festival für experimentelle Musik spannte. Bei 20 Veranstaltungen vom 1. bis zum 4. Dzemeber 2022 nahm es mit in persönliche Geschichten und gemeinsame Erzählungen von Herkunft, Identität, Grenzüberschreitungen und Widerstand. Das Hören war dabei immer der Ausgangspunkt: Überlieferungen in Form von Musik, Klang und Geräuschen verhalten sich anders als die klassische Geschichtsschreibung. Sie sind flüchtiger, erreichen uns aber auch unmittelbarer; sie sind schwieriger zu dokumentieren, aber auch weniger begrenzt durch Sprachen und Räume. Die zweite Ausgabe des SONIC MATTER Festivals spürte diesen Zeugnissen in Konzerten, Performances, einer Hörlounge, Installationen, Gesprächen und einer Clubnacht nach. Schwerpunkte bildeten dabei Beiträge aus Regionen des Subsahara-Afrika, unter anderem von Künstler:innen unseres Partnerfestivals 2022: Nyege Nyege, Uganda.
Wir danken dem Publikum und allen Beteiligten sehr herzlich für die Teilnahme am SONIC MATTER Festival 2022!
Rhodri Davies, Dafne Vicente-Sandoval, Charles Curtis, Robin Hayward spielen Éliane Radigue @ Museum für Gestaltung © Kira Kynd
What does Zurich sound like under ground? Can music-making help us learn to live in a damaged ecosystem? Do I hear differently when a concert is played for me only? from December 2 to 5, 2021, the Zurich festival SONIC MATTER invited its guests to explore these and other questions revolving around experimental music. In the backround always resonated the festival theme 2021 «TURN», which traces changes on a large and small scale. With concerts, performances, exhibitions, lounges, club events and talks, SONIC MATTER brought artists from Switzerland and abroad at a varied range of venues in the city and canton of Zurich together. One emphasis was on contributions from artists involved in our 2021 partner festival Novas Frequências, Rio de Janeiro.
We thank all audiences and artists for taking part in SONIC MATTER Festival 2021!