SONIC MATTER
Festival für experimentelle Musik

SM2022 Visual 1

Save the Date

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der dritten Ausgabe des SONIC MATTER Festivals vom 30. November bis 3. Dezember 2023!

Das war das
SONIC MATTER
Festival 2022

Ale Hop @Kunstraum Walcheturm (c) Kira Kynd

Ale Hop @Kunstraum Walcheturm (c) Kira Kynd

Das Hören als
Ausgangspunkt

Thomas Peter spielt in der Listening Lounge @Kunstraum Walcheturm (c) Kira Kynd

Thomas Peter spielt in der Listening Lounge @Kunstraum Walcheturm (c) Kira Kynd

Entspringen, aufsteigen, wachsen, aufbegehren – so vielseitig kann das Motto «RISE» gedeutet werden, das sich im Jahr 2022 als Bogen über das SONIC MATTER Festival für experimentelle Musik spannte. Bei 20 Veranstaltungen vom 1. bis zum 4. Dzemeber 2022 nahm es mit in persönliche Geschichten und gemeinsame Erzählungen von Herkunft, Identität, Grenzüberschreitungen und Widerstand. Das Hören war dabei immer der Ausgangspunkt: Überlieferungen in Form von Musik, Klang und Geräuschen verhalten sich anders als die klassische Geschichtsschreibung. Sie sind flüchtiger, erreichen uns aber auch unmittelbarer; sie sind schwieriger zu dokumentieren, aber auch weniger begrenzt durch Sprachen und Räume. Die zweite Ausgabe des SONIC MATTER Festivals spürte diesen Zeugnissen in Konzerten, Performances, einer Hörlounge, Installationen, Gesprächen und einer Clubnacht nach. Schwerpunkte bildeten dabei Beiträge aus Regionen des Subsahara-Afrika, unter anderem von Künstler:innen unseres Partnerfestivals 2022: Nyege Nyege, Uganda.

Wir danken dem Publikum und allen Beteiligten sehr herzlich für die Teilnahme am SONIC MATTER Festival 2022!

Rhodri Davies, Dafne Vicente-Sandoval, Charles Curtis, Robin Hayward spielen Éliane Radigue (c) Kira Kynd

Rhodri Davies, Dafne Vicente-Sandoval, Charles Curtis, Robin Hayward spielen Éliane Radigue (c) Kira Kynd

Marie Delpart & Stanislas Pili "LIMBO" 2022 @Kunstraum Walcheturm (c) Kira Kynd

Marie Delpart & Stanislas Pili "LIMBO" 2022 @Kunstraum Walcheturm (c) Kira Kynd

Robert Maquiri "A Third Hour Ear Worm" @Rote Fabrik (c) Kira Kynd

Robert Maquiri "A Third Hour Ear Worm" @Rote Fabrik (c) Kira Kynd

Eröffnungskonzert mit Collegium Novum Zürich @Rote Fabrik (c) Kira Kynd

Eröffnungskonzert mit Collegium Novum Zürich @Rote Fabrik (c) Kira Kynd

Latefa Wiersch, Rhoda Davids Abel, Dandara Modesto "Neon Bush Society Girls" @Rote Frank (c) Kira Kynd

Latefa Wiersch, Rhoda Davids Abel, Dandara Modesto "Neon Bush Society Girls" @Rote Frank (c) Kira Kynd

Manon Fantini, Léo Collin "Play the Village!" @Rote Fabrik (c) Kira Kynd

Manon Fantini, Léo Collin "Play the Village!" @Rote Fabrik (c) Kira Kynd

Yao Bobby & Simon Grab @Gessnerallee (c) Kira Kynd

Yao Bobby & Simon Grab @Gessnerallee (c) Kira Kynd

Das war das
SONIC MATTER
Festival 2021

SONIC MATTER Festival 2021

Wie klingt die Stadt unter der Erde? Kann Musik uns helfen, in einem beschädigten Ökosystem zu überleben? Und höre ich anders, wenn ein Konzert ganz für mich allein gespielt wird? – Das neue Zürcher Festival SONIC MATTER lädt vom 2. bis 5. Dezember 2021 ein, diesen und anderen Fragen rund um die experimentelle Musik nachzuforschen. Bei SONIC MATTER ist sie Ausgangspunkt für eine Kunst, die sich akuten Herausforderungen der Gegenwart auf vielseitige Art widmet: mit Sinnlichkeit, Freude, Ausdauer und in der Gemeinschaft. Im Hintergrund schwingt dabei immer das Festivalthema 2021 «TURN» mit, das Veränderungen im Grossen und Kleinen nachspürt. Mit Konzerten, Performances, Ausstellungen, Lounges, Club Events und Gesprächen bringt SONIC MATTER Künstler:innen aus der Schweiz und dem internationalen Raum an unterschiedlichsten Orten in Stadt und Kanton Zürich zusammen. Der Ticketverkauf startet am 25. Oktober 2021.

VERANSTALTUNGEN & KÜNSTLER:INNEN

SONIC MATTER ist eine Einladung, Musik in ihren unzähligen Formen zu erleben und Klang als ständigem Begleiter des Alltags nachzulauschen. Auf den «Klangparcours» des Kunstduos LAST und der Klangkünstler Andres Bosshard und Kaspar König sowie beim «SONIC MATTER_village» wird den Geräuschen von Zürich wortwörtlich nachgegangen.

In Performances, die das Kollektiv DEARS, die Komponistin Marina Rosenfeld, das Duo Neo Hülcker & Stellan Veloce, der Elektroniker Francisco López und das Ensemble Batida in Zusammenarbeit mit dem Zeichnerkollektiv Hécatombe entwickelt haben, verbinden sich Klangkünste mit Bild, Sprache und Raum. Konzerte mit dem International Contemporary Ensemble New York, dem Tonhalle-Orchester Zürich und Studierenden der ZHdK bringen aktuelle komponierte Musik zu Gehör. Auf dem Programm stehen Uraufführungen von Helga Arias und Murat Çolak und Werke von Dieter Ammann, Jessie Cox, George E. Lewis, Eric Montalbetti und Sarah Nemtsov. Im Konzertmarathon des Madness Ensembles und der Schlagzeugerin und Sängerin Mariá Portugal finden Formen von freier Improvisation über Jazz bis hin zu Objektklägen und Visuals zu einer Metakomposition zusammen.

Die Hör- und Video-Lounge «weichekissenheisseohren» im Kunstraum Walcheturm steht in der kalten Jahreszeit rund um die Uhr zum Aufwärmen und Verweilen offen. Sie wird zwischenzeitlich abgelöst von der «border line club culture», bei der zusammen mit Andreas Eduardo Frank und dem Duo Glenn der Übergang zwischen experimenteller Elektronik und Tanzbarkeit gefeiert werden darf. Als Dauerformate begleiten zudem die Installationen «SONIC MATTER_village», «WHITE LINES» und die «SONIC MATTER_klangkunsttage» das Festival.

Gemeinsam mit dem dem «SONIC MATTER_openlab» und unserem Gastfestival Novas Frequências Rio de Janeiro, das über das Jahr 2021 verschiedene Bereiche von SONIC MATTER mitgestaltet hat, wendet sich die Festivalausgabe 2021 verstärkt Künstler:innen aus Nord- und Südamerika zu. Zugleich werden im «_openlab» und beim Symposium Fragen der Nachhaltigkeit und des Zusammenlebens gemeinsam reflektiert – und die Frage, was Musik damit zu tun hat.

Detailinfos zu allen unseren Veranstaltungen gibt es im Kalender.

SONIC MATTER Festival 2021 2

2021 – TURN

Jede Ausgabe von SONIC MATTER steht unter einem neuen Motto, das sich mit dem des folgenden Jahres verbindet. In den ersten drei Jahren liefert das Triptychon TURN – RISE – LEAP die Initialzündung für Fragestellungen, die weit mehr als drei Jahre füllen könnten. Die Themen signalisieren konstante Veränderung, von ihrem Eintreten über Reaktionen bis hin zu ihren Folgen.

SONIC MATTER lädt ein, sich auf deren Fährte zu begeben, die richtigen Fragen zu finden, ihnen nachzugehen, vielleicht auf Antworten zu stossen, vielleicht auf weitere Fragen. Gemeinschaftlich werden Pfade begangen, die sich biegen und winden, auf Abwege führen und neue Schneisen schlagen (TURN), die uns gemeinsam auf Graten balancieren und in die Ferne blicken lassen, unkartiertem Land entgegen (RISE), das wir mutig, neugierig und gewissenhaft erkunden (LEAP).

drehen, wenden, abbiegen, umwälzen, zukehren, schalten – etwas verändert sich: eine Situation, eine Perspektive, ein Gegenstand, ein Verhältnis; bewusst herbeigeführt oder als Teil einer Kettenreaktion; plötzlich oder allmählich; partiell oder vollkommen; im Kleinen, im Grossen, im künstlerischen, privaten oder globalen Kontext; endgültig oder als Anfang.