SONIC MATTER ist ein Ort für Begegnung unterschiedlichster Gruppen und Personen, ein Ort für gemeinsschaftliches Erschaffen und Erleben. Wir möchten zusammen einen Raum bieten für Kunst, die in der Gesellschaft entsteht, aus ihr und für sie. Willkommen sind alle. Darum laden wir Sie und Euch ein, unsere Themensetzung mitzugestalten, am Austausch darüber teilzunehmen und an den Werken, die bei SONIC MATTER zu erleben sind, mitzuwirken.
An dieser Stelle gibt es Informationen zu:
Foto: Nelly Rodriguez
Das SONIC MATTER_village hat 2021 ganzjährig Workshops in verschiedenen Gemeinschaftszentren im Kanton Zürich für Kinder der jeweiligen Quartiere angeboten. Diese widmeten sich der auditiven Erkundung ihrer unmittelbaren Umgebung und dem Bau von Instrumenten aus vor Ort vorhandenen Materialien. Am Ende eines jeden Workshops bildeten die Teilnehmer kleine Orchester, die die zuvor gehörten und aufgenommenen Klänge neu interpretierten. Die in diesen Workshops entstandenen Hörstücke liessen die Zürcher Quartiere aus der Perspektive ihrer Bewohner:innen erklingen.
Das Projekt _village wurde im Rahmen des SONIC MATTER Festivals am 5. Dezember 2021 im Kunstraum Walcheturm präsentiert. Während einer Performance mit den Künstlerinnen, die die Workshops geleitet haben, wurden gesammelte Audiofragmente des _village-Programms mit live vor Ort erzeugten Klängen vermischt. Eine begleitende Installation präsentierte Bilder, Objekte und Klänge aus den verschiedenen Workshops.
Idee, Kuration und Koordination: Manon Fantini
Gast Künstler:innen: Jessica Huber, Michelle Ettlin, Mélia Roger
mit Unterstützung von Anja Temperli, Anthon Astrom, Adrian Notz
Mit herzlichem Dank an unseren Produktionspartner:
Förderverein Hegnerhof, GZ Leimbach, GZ Buchegg, Vereinigung Freizeit Kloten, Kunstraum Walcheturm
Das SONIC MATTER_village wird unterstützt durch die Genossenschaft Migros Zürich.